Stadler 4All Pro Jacke + Hose

Hallo zusammen, heute möchte ich kurz meinen neuen Anzug vorstellen. Ein Blogbeitrag zur schier unendlichen Suche nach dem perfekten Begleiter habe ich ja schon vor ein paar Wochen geschrieben. Das könnt ihr hier nachlesen – Gore-Tex Pro, 3-Lagen Laminat Anzüge.

Meine Wahl fiel nun letztlich auf den Stadler 4All Pro, der 2017 ganz neu auf den Markt kam und auch erst seit Mitte März verfügbar ist. Den Touratech Boreal hatte ich nach Anprobe bereits ausgeschlossen aufgrund der für mich unpraktischen Innenjacke, den Klim aufgrund seines sehr breiten Schnitts, Dane aufgrund eines fehlenden Händlers in der Nähe und Rukka aufgrund des Preises.

Zu allererst schielte ich auf den Stadler Supervent 2 Pro, den ich wahrscheinlich auch genommen hätte wenn mich mein Händler nicht noch auf den erscheinenden 4All hingewiesen hätte. Nach Anprobe beider Anzüge würde ich sagen, der Supervent 2 Pro ist eher für die reine Touringdisziplin, er ist kurz geschnitten, sitzt eng und man hat sofort ein sehr sicheren Gefühl. Der 4All Pro besitzt eine etwas größere Bewegungsfreiheit, was vielleicht für die Adventuredisziplin die bessere Wahl ist. Diese Bewegungsfreiheit wird nicht durch einen weiteren Schnitt erreicht sondern durch Stretch Laminat, der Anzug sitzt also fast so eng wie der Supervent.

Die Belüftung des Supervent 2 Pro wird mit Sicherheit etwas besser funktionieren, ein Vorteil zum 4All Pro ist der Jackenverschluss der zusätzlich als Belüftung genutzt werden kann ohne das man die Jacke komplett öffnen müsste. Dies funktioniert beim 4All so nicht, er besitzt nur 2 große mit YKK Verschlüssen versehene Öffnungen in Höhe der Brust links und rechts. Beide Anzüge nutzen Innen allerdings ein Netzfutter mit dem sogenannten APS (Air Pipe System) welches die Luft besser den Körper umströmen lassen soll. Bisher habe ich den Anzug bei Temperaturen von 2 bis 27° ohne Futter aber jeweils mit Funktionswäsche ausprobiert und empfand es weder als zu kalt bzw. zu warm. Wie das im Sommer bei 40° in der Sonne ausschaut kann ich noch nicht sagen, werden ich aber nachreichen!

Kommen wir zu den Details…

Jacke

Die 4All Pro besitzt an der Front, links und rechts je eine wasserdichte Tasche die groß genug ist für Geldbeutel, Handy, Schlüssel und ähnlichen Kram, warum ich sie bisher aber noch nicht wirklich benutzt habe lest ihr weiter unten. Die Taschen haben fast alle Motorradjacken in ähnlicher Form und auch bei der Stadler kann der Inhalt etwas auftragen was je nach Sitzposition auch störend sein kann.

Mit einem Taillengürtel kann man die Jacke auf seine Bedürfnisse anpassen, hat man es gerne lockerer oder lieber gerne enger, das geht hier in begrenztem Maße. All zu eng sollte es allerdings auch nicht gezurrt werden, das schaut nämlich seltsam aus. 😉

Wo wir bei der Weitenregulierung sind, auch am Arm gibt es zwei Möglichkeiten die Weite den eigenen Bedürfnissen anzupassen, dies funktioniert mit Druckknöpfen in 3 verschiedenen Stellungen. Ich komme ohne Futter mit der mittleren Stellung sehr gut zurecht.

Was man nicht unbedingt bei jeder Motorradjacke findet ist die Lösung an den Händen. Diese Öffnung kann man mit dem Klett auf seine gewünschte Weite regulieren, muss aber dank zusätzlich vorhandenem Reißverschluss diese Weite nicht jedesmal neu justieren. Braucht man sicherlich nicht, ist aber ein nettes Feature!

Der wasserdichte YKK Reißverschluss an der Front ist noch einmal mit einer Blende aus 3-Lagen Laminat versehen die mit Druckknöpfen geschlossen wird. Dahinter, noch vor dem öffnen des Reißverschluss befindet sich eine weitere wasserdichte Tasche. Auch hier passen von der Größe Dinge wie Handy oder Geldbeutel problemlos.

Öffnet man die Jacke komplett befindet sich innen eine weitere verschließbare Tasche in ähnlicher Größe.

Die Jacke ist ab Werk an Schulter, Rücken und Ellbogen mit Protektoren ausgestattet die über den Anforderungen von Level 2 liegen, hier muss also nichts nachgerüstet werden. Die Ellbogen Protektoren kann man in 2 Stufen seinem Arm anpassen, die anderen 3 sitzen nahezu perfekt. Im oberen Brust-/Schulterbereich sowie unter den Armen befindet sich Stretch Laminat, was die Beweglichkeit gegenüber zum Supervent 2 Pro doch spürbar erhöht. Wer also öfter auch mal im Stehen, abseits der Straße, fährt wird sich hier gut aufgehoben fühlen. Am inneren, unteren Bund, dort wo auch das Winterfutter eingeknöpft wird, hat man die Möglichkeit die Jacke auch noch einmal in der Weite zu regulieren. Habe ich bisher aber nicht gemacht. An den Ärmeln und im übrigen Jackenbereich wird das Futter mit einem Reißverschluss befestigt.

Wie fast alle Jacken bei Stadler hat auch die 4All Pro eine wasserdichte Multifunktionstasche die hinten links an die Jacke geclipst und geklettet werden kann. Für längere Reisen vielleicht brauchbar, ich habe sie bisher noch nicht benötigt und somit auch abgenommen. Den Kragen der Jacke würde ich mittelhoch bezeichnen, meine Jacke zuvor hatte einen tieferen Kragen. Er ist aber nicht so hoch, dass man mit dem Helm anstoßen würde. Ich denke es ist eine gute Höhe um auch bei starkem Regen das Eindringen von Wasser ohne Halskrause zu minimieren. Auf der Rückseite befinden sich je links und rechts noch die 2 Auslässe der Lüftung die ebenfalls mit YKK versehen sind und damit absolut wasserdicht sind!

Hose

Kommen wir zuerst zum Grund wieso ich die Außentaschen der Jacke nicht benutze, Schuld daran sind nämlich sie seitlichen Cargotaschen der 4All Pro Hose in die jeweils das Handy bzw. der Geldbeutel perfekt hineinpassen und beim Fahren in keinster Weise stören. Ich lieb sie einfach!
Die Taschen sind nicht als wasserdicht ausgeschrieben, zwei Regenschauer überstand das Handy aber ohne feucht zu werden (Wäre zudem eh wasserdicht). Bei längerem Regen würde ich die Sachen dann aber wohl doch zur Sicherheit in die Jacke packen. Neben den Taschen befinden sich die YKK Reißverschlüsse für den Einlass der Belüftung.

Auch die Hose hat im Kniebereich die Möglichkeit der Weitenregulierung. Im Vergleich zur Jacke fahre ich hier allerdings mit und ohne Futter in der weiteren der 2 möglichen Stellungen. Die Sturzstellen sind wie an der Jacke mit SuperFabric Material verarbeitet. Die Hose ist ebenfalls ab Werk mit Level 2 Protektoren ausgestattet, diese befinden sich am Knie und sind höhenverstellbar, aber auch links und rechts der Hüfte. Es gibt noch die Möglichkeit einen Protektor für das Steißbein nachzurüsten, in Verbindung mit dem großen Rückenprotektor der 4All Pro Jacke wäre dies aber glaube ich eher hinderlich da überlappend. Müsste man ggf. mal ausprobieren.

Die Hose hat Stretch Laminat im Schritt- und Gesäßbereich, sowie an den Knien und Kniekehlen. Sie trägt sich sehr bequem und kann mit einem langen Reißverschluss direkt mit der Jacke verbunden werden.

Durch die sehr weite Öffnung an den Füßen sind auch Enduro- oder Adventure Stiefel wie meine von Alpinestars kein Problem, die Hose kann sogar in den Stiefeln getragen werden, dann muss die Weite der Stiefel aber schon deutlich angepasst werden. Ein Reißverschluss zieht die Öffnung zusammen und mit Klett kann ggf. noch einmal enger nachreguliert werden, damit sollten auch dünnere Touringstiegel kein Problem sein.

Ich habe den Anzug nun seit ca. 6 Wochen, knapp 1300 Kilometer habe ich ihn gefahren, davon 100 km im Regen und ca. 20 km auf Schotter und Sand abseits der Straßen. Den Schauer (mäßiger Regen) hat er problemlos überstanden, stehend im Offroad empfand ich in trotz etwas steiferem 3-Lagen Laminat gegenüber z.B. einem Z-Liner ohne Membran trotzdem als sehr beweglich, ansonsten macht er genau das was er soll, er sitzt perfekt und fällt auch nach 300 km am Tag nicht irgendwie negativ auf. Im Dauertest muss er sich natürlich erst noch beweisen, denn schließlich gibt Stadler 10 Jahre Garantie auf den Anzug, mal sehen ob ich ihn überhaupt so lange fahren werde, aber gut zu wissen das es möglich sein könnte.

Ganz herzlich möchte ich mich auch noch einmal bei meinem Händler bedanken der sehr zuvorkommend war und mich sehr gut beraten hat. Dies war mit ein ausschlaggebender Grund weshalb meine Wahl auf Stadler fiel.

3 Kommentare zu „Stadler 4All Pro Jacke + Hose

  1. Hallo, dein Beitrag über den Anzug 4 All Pro finde ich gut. Ich habe mir anhand von Tests und Qualität mir im März die Jacke gekauft.
    Nachdem ich das Winterfutter rausgemacht habe weil es die Temperaturen zuließen und ein Funktionsshirt für die Tour anzog viel mir nach der Tour doch etwas ganz negativ auf.
    Im Brustbereich wird durch diese etwas harten Belüftungsstreben das Shirt aufgerubelt. Das sollte für ein Premiumprodukt nicht sein. Ich habe diesbezüglich mal Stadler angeschrieben . Hast du auch solche Abwetz-spuren auf deinen Shirts entdeckt ?
    LG
    Hans

    Like

    1. Hi Viki, damit hatte ich jetzt in > 2 Jahren nie ein Problem. :/
      Weder mit Funktionswäsche noch mit Baumwollshirts.

      Like

      1. Echt etwas komisch. Vielleicht ein charchen Fehler. Danke dir für deine schnelle Antwort. Diese Air streifen sehen bei mir aus als wären Sie aus weißem Kunststoff und oben mit so einem dünnen Filz beklebt. Die Kanten sind auch ziemlich rau. Der Firma Stadler ist dieses Problem auch noch nicht bekannt sagen Sie.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close