Der zweite Stopp auf meiner Reise ist die Türkei wo vor allem in den ländlichen Gebieten das Brot meist noch jeden Tag selbst Zuhause gebacken wird. Eine Variante ist das sogenannte Bazlama, eine Pfannenbrot aus Hefeteig.
Zutaten:
- 250g Mehl
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Milch
- 1 Ei
- 1/4 Hefewürfel
Man verquirlt alle Zutaten und lässt sie mindestens 30-40 Minuten an einem warmen Ort gehen, geht aber natürlich auch über Nacht im Kühlschrank.
Die 250 g Teig reichen für 3 Bazlama. Die Menge an Teig für einen Bazlama entspricht etwa der Größe eines Apfels den man auf Tellergröße (Kuchenteller) ausrollt und dann einfach in einer Pfanne bei mittlerer Hitze für ca. 4-5 Minuten auf jeder Seite backt.
Wenn das Pfannenbrot von beiden Seiten braun ist und sich etwas aufgebläht hat kann man es zum Abkühlen beiseite legen und mit Butter bestreichen. Ich streue dann gerne noch Oregano drüber.
Danach kann man es mit süßen oder deftigen Zutaten essen, es schmeckt aber auch ohne. Ich mag am liebsten Frischkäse, traditionell ist wohl Schafskäse.
Afiyet olsun!
1 Kommentar zu „kulinarische Weltreise – Teil 2 „Bazlama““