Momentan sitzen wir alle mehr oder weniger Zuhause und üben uns im Einschränken von menschlichen Kontakten. Auch mir geht es natürlich nicht anders und die Urlaubsplanung für dieses Jahr ist auf Eis gelegt… leider kein Milcheis mit heißen Himbeeren. Der geplante Trip durch Italien bis nach Sizilien wie auch die Tour nach Irland müssen leider verschoben werden. 😦
Da ich aber dennoch weiterhin die Welt entdecken möchte mache ich das nun kulinarisch in meiner Küche!
In sozialen Medien sowie im Bekanntenkreis habe ich nach Gerichten gefragt die typisch für ein Land oder eine Region stehen, einzige Bedingung… es muss mit weniger als eine Stunde Aufwand zuzubereiten sein und die Zutaten muss es in Deutschland zu kaufen geben.
Ich werde mich wahrscheinlich nicht immer 1:1 an die Rezepte halten und ggf. etwas improvisieren, aber im Grunde soll es eine Homage an die kulinarische Kultur der Region/des Landes sein.

Da der aktuelle Zustand wahrscheinlich noch etwas länger anhält hoffe ich, dass in den Kommentaren noch das ein oder andere Gericht zusammen kommt. Bisher sieht meine kulinarische Weltreise wie folgt aus:
Es beginnt mit der flämische🇧🇪 Karbonade auch als Stoofvlees bekannt. Dabei handelt es sich um ein Gulasch, bei dem das Rindfleisch in kräftigem Dunkelbier geschmort wird.
[EDIT: Hier geht es zum Beitrag]
Weiter geht es mit Bazlama, einem türkischen🇹🇷 Pfannebrot welches zum Frühstück mit süßen oder deftigen Beilagen gegessen werden kann.
[EDIT: Hier geht es zum Beitrag]
Die Reise geht weiter nach Israel🇮🇱 wo ich mir das Rezept für das Nationalgericht Shakshuka näher anschauen werde. Dabei handelt es sich um ein Pfannengericht welches hauptsächlich aus einer Soße aus Tomaten und Zwiebeln besteht auf der Eier pochiert werden. Am Ende löffelt man das Gericht direkt mit Brot aus der Pfanne.
[EDIT: Hier geht es zum Beitrag]
Danach geht es zurück Richtung Norden auf den Balkan🇬🇷🇧🇬🇷🇸🇧🇦🇦🇱🇲🇰🇲🇪🇽🇰🇭🇷🇷🇴🇸🇮, Cevapcici mit Djuvec-Reis ist hier ein typisches Gericht. Djuvec ist primär ein Gericht bei dem der Reis in Brühe aus zuvor angebratenem Gemüse wie Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch quellt. Cevapcici muss man glaub nicht viel erklären.
[EDIT: Hier geht es zum Beitrag]
Die Schweiz🇨🇭 darf nicht fehlen und ich würde gerne das im letzten Jahr lieben gelernte graubündner Capuns nachkochen aber zuerst kommen Älpler Magronen auf den Tisch. Serviert wird ein „Gemisch“ aus Makkaroni, Kartoffeln und Käsesoße mit angerösteten Zwiebeln und Apfelmus.
Der Gratin dauphinois ist das erste Gericht aus Frankreich🇨🇵, aber sicher nicht das letzte! In Frankreich besteht der Auflauf aus Kartoffeln die mit Milch und Emmentaler bedeckt im Backofen gratiniert werden. Vorab reibt man die Auflaufform mit Knoblauch ein.
Ein Gericht aus meiner heimlichen Liebe Chile🇨🇱 darf natürlich nicht fehlen, der Pastel de choclo ist ein Auflauf bei dem Maismehl mit Milch, Schmalz und Gewürzen verkocht wird. Oft isst man dazu Rinderhackfleisch welches mit Zwiebeln und Paprika geschmort wird.
Die genannten Gerichte werde ich mir in den kommenden 2 Wochen vornehmen und kurz darüber berichten wie ich sie zubereitet habe, was daraus geworden ist und wie es mir geschmeckt hat. Wenn ihr ebenfalls Gerichte für mich habt könnt ihr gerne das folgende Kontaktformular dafür nutzen. (Links zu konkreten Rezepten die ihr empfehlen könnt macht es für mich etwas einfacher)
5 Kommentare zu „nERDANZIEHUNGs kulinarische Weltreise“